Karlsruhe

Klinische Forschung Karlsruhe

Unser 1997 eröffnetes Prüfzentrum in Karlsruhe ist zentral gelegen und gut erreichbar. Die modernen und ansprechend gestalteten Räumlichkeiten schaffen eine einladende Atmosphäre. Unser engagiertes Team aus Prüfärzten und Studienassistenten sorgt dafür, dass sich die Studienteilnehmer umfassend betreut fühlen und viel Zeit für individuelle Fragen und Anliegen erhalten.

Wir, die Klinische Forschung Karlsruhe, sind für Sie da.

Anfahrt:

Die Studienzentrum Klinische Forschung Karlsruhe GmbH ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Straßenbahnhaltestelle „Werderstraße“ der Linie 3 befindet sich direkt vor dem Gebäude. Auch die Haltestelle „Tivoli“, an der ebenfalls die Linie 3 hält, ist fußläufig erreichbar. Der Karlsruher Hauptbahnhof bietet eine Anbindung an zahlreiche weitere Bus- und Straßenbahnlinien, sodass auch aus entfernteren Stadtteilen eine gute Erreichbarkeit gewährleistet ist. Für Autofahrer gibt es kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in der Umgebung.

Anschrift

Pratia-Studienzentrum

Klinische Forschung Karlsruhe GmbH
Rüppurrer Straße 52
76137 Karlsruhe

Telefon: 0721 / 89 34 926
Fax: 0721 / 8935743
Email: studienteilnahme.karlsruhe@pratia.com

Google Maps

Möchten Sie den externen Inhalt laden?

Auf Klick wird die Google Maps Karte angezeigt. Sie stimmen der Nutzung von Google Maps laut unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Karte anzeigen

Aktuelle und zukünftige Studien in Karlsruhe

Sie können sich im folgenden Schritt unverbindlich für eine Studie registrieren.

Chronischer Husten

Für eine Studie zur Erprobung eines neuen Medikaments suchen wir Frauen und Männer ab 18 Jahren, die von chronischem Husten betroffen sind. Die Teilnahme umfasst mehrere ambulante Besuche im Studienzentrum, eine umfassende medizinische Betreuung sowie eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Standorte:
  • Hannover
  • Dresden
  • Hamburg
  • Karlsruhe
  • Berlin-Mitte

Diabetische neuropathische Schmerzen

Für eine Studie zu einem neuen Medikament gegen diabetische Neuropathie suchen wir Patienten ab 18 Jahren mit täglich auftretenden Fußschmerzen. Die Teilnahme umfasst mehrere ambulante Besuche und eine umfassende medizinische Betreuung. Es wird eine angemessene Aufwandsentschädigung geboten.
Standorte:
  • Dresden
  • Schwerin
  • Hamburg
  • Karlsruhe

Reizdarm

In dieser klinischen Studie untersuchen wir die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit eines zugelassenen pflanzlichen Medikaments zur Behandlung des Reizdarmsyndroms. Gesucht werden Patienten zwischen 18 und 75 Jahren mit einer entsprechenden Diagnose. Alle studienbedingten Maßnahmen sind für Sie kostenfrei und Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Aufwandsentschädigung.
Standorte:
  • Berlin-Mitte
  • Dresden
  • Hamburg
  • Karlsruhe
  • Schwerin

Haarausfall bei Frauen

In dieser Studie prüfen wir ein neues orales Medikament zur Behandlung von Haarausfall bei Frauen. Dazu suchen wir Teilnehmerinnen ab 18 Jahren, die unter anlagebedingtem Haarausfall leiden. Die Studie untersucht die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit des Medikaments im Vergleich zu einem Placebo. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Standorte:
  • Karlsruhe

COPD mit Begleiterkrankungen

In dieser COPD-Studie wird die Wirksamkeit von zwei zugelassenen Medikamentensprays zur Behandlung von COPD und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verglichen. Die Teilnahme ist für Patienten zwischen 40 und 80 Jahren, die an COPD und kardiovaskulären Erkrankungen leiden, möglich. Eine Placebogruppe gibt es nicht. Alle studienbedingten Maßnahmen sind für Sie kostenfrei und eine angemessene Aufwandsentschädigung wird übernommen.
Standorte:
  • Karlsruhe

Reizdarm mit Durchfall

In dieser Therapiestudie wird die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit eines probiotischen Arzneimittels zur Behandlung des Reizdarmsyndroms (RDS-D) untersucht. Gesucht werden deshalb Patienten ab 18 Jahren, die vor mindestens sechs Monaten eine RDS-D-Diagnose erhalten haben. Alle studienbedingten Maßnahmen sind für Sie kostenfrei und eine angemessene Aufwandsentschädigung wird übernommen.
Standorte:
  • Karlsruhe

Schlafstörung

Dies ist eine kommende Studie
Bitte beachten Sie, dass diese Studie erst zu einem späteren Zeitpunkt startet!
Für eine zukünftige Studie zur Erprobung eines neuen Medikaments suchen wir Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren die von Schlafstörungen betroffen sind. Die Teilnahme umfasst mehrere ambulante Besuche und stationäre Aufenthalte im Studienzentrum, eine umfassende medizinische Betreuung sowie eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Standorte:
  • Dresden
  • Hamburg
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Schwerin
  • Berlin-Mitte

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Studien

Der Newsletter von Patientenstudien.de ist ein kostenloses Serviceangebot. Wir informieren Sie gern unverbindlich über Studien in unseren Prüfzentren und Neuigkeiten aus dem Bereich der klinischen Forschung.