Hamburg

Klinische Forschung Hamburg

Das 2000 gegründete Hamburger Studienzentrum liegt zentral in Hamburg-Hoheluft, nur zwei Gehminuten vom Isebekkanal entfernt. Die Studienteilnehmer erwarten moderne Räumlichkeiten mit einer hellen und freundlichen Atmosphäre. Unser qualifiziertes Team stellt sicher, dass jeder Teilnehmer individuell und persönlich betreut wird.

Wir, die Klinische Forschung Hamburg, sind für Sie da.

Anfahrt

Zentral in Hamburg-Hoheluft gelegen, ist unser Studienzentrum Klinische Forschung Hamburg GmbH optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene U-Bahn-Haltestelle ist „Hoheluftbrücke“ (Linie U3), von der aus Sie uns in wenigen Gehminuten erreichen können. Zusätzlich hält die Buslinie 5 an der Haltestelle „Hoheluftchaussee“. Bei Anreise mit dem Auto sind in unmittelbarer Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Anschrift

Pratia-Studienzentrum

Klinische Forschung Hamburg GmbH
Hoheluftchaussee 18
20253 Hamburg

Telefon: 040 / 460 76-30
Fax: 040 / 460 76-320
Email: studienteilnahme.hamburg@pratia.com

Google Maps

Möchten Sie den externen Inhalt laden?

Auf Klick wird die Google Maps Karte angezeigt. Sie stimmen der Nutzung von Google Maps laut unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Karte anzeigen

Aktuelle und zukünftige Studien in Hamburg

Sie können sich im folgenden Schritt unverbindlich für eine Studie registrieren.

Chronischer Husten

Dies ist eine kommende Studie
Bitte beachten Sie, dass diese Studie erst zu einem späteren Zeitpunkt startet!
Für eine zukünftige Studie zur Erprobung eines neuen Medikaments suchen wir Frauen und Männer ab 18 Jahren, die von chronischem Husten betroffen sind. Die Teilnahme umfasst mehrere ambulante Besuche im Studienzentrum, eine umfassende medizinische Betreuung sowie eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Standorte:
  • Hannover
  • Dresden
  • Hamburg
  • Karlsruhe
  • Berlin-Mitte

Diabetische neuropathische Schmerzen

Für eine Studie zu einem neuen Medikament gegen diabetische Neuropathie suchen wir Patienten ab 18 Jahren mit täglich auftretenden Fußschmerzen. Die Teilnahme umfasst mehrere ambulante Besuche und eine umfassende medizinische Betreuung. Es wird eine angemessene Aufwandsentschädigung geboten.
Standorte:
  • Dresden
  • Schwerin
  • Hamburg
  • Karlsruhe

Chronische Kreuzschmerzen

In dieser klinischen Studie wird ein pflanzlicher Vollextrakt zur Behandlung von chronischen, nicht-spezifischen Kreuzschmerzen bei Erwachsenen untersucht. Wir laden Sie zur Teilnahme ein, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und die Diagnose chronische Kreuzschmerzen erhalten haben. Alle studienbedingten Maßnahmen erhalten Sie kostenfrei.
Standorte:
  • Berlin-Mitte
  • Dresden
  • Hamburg
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Schwerin

Reizdarm

In dieser klinischen Studie untersuchen wir die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit eines zugelassenen pflanzlichen Medikaments zur Behandlung des Reizdarmsyndroms. Gesucht werden Patienten zwischen 18 und 75 Jahren mit einer entsprechenden Diagnose. Alle studienbedingten Maßnahmen sind für Sie kostenfrei und Sie erhalten für Ihre Teilnahme eine Aufwandsentschädigung.
Standorte:
  • Berlin-Mitte
  • Dresden
  • Hamburg
  • Karlsruhe
  • Schwerin

Depression

Für eine Studie zu einem neuen Medikament gegen Depressionen suchen wir Patienten ab 18 Jahren, die an einer schweren Depression ohne psychotische Symptome leiden. Die Teilnahme umfasst mehrere ambulante Besuche im Studienzentrum. Es wird eine umfassende medizinische Betreuung sowie eine angemessene Aufwandsentschädigung geboten.
Standorte:
  • Berlin-Mitte
  • Hamburg

Schlaf-Wach-Rhythmusstörung

In dieser Studie untersuchen wir ein Medikament zur Behandlung von Schlaf-Wach-Rhythmus-Störungen. Teilnehmen können Patienten zwischen 18 und 75 Jahren mit einer bestätigten Diagnose. Ziel der Studie ist es, die Sicherheit und Verträglichkeit eines Wirkstoffs zu bewerten, der den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus wiederherstellen soll. Alle studienbedingten Maßnahmen sind für Sie kostenfrei und Sie erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Standorte:
  • Hamburg

ADHS

In dieser ADHS-Studie wird die Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit eines neuen Medikaments im Vergleich mit Placebo untersucht. Wir suchen hierfür Teilnehmer ab 18 Jahren mit einer (Verdachts)-ADHS-Diagnose, deren Symptome vor dem 12. Lebensjahr aufgetreten sind. Alle studienbedingten Maßnahmen sind kostenfrei und für jede Studienvisite erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung einschließlich Reisekostenerstattung.
Standorte:
  • Berlin-Mitte
  • Dresden
  • Hamburg
  • Schwerin
  • Hannover

Multiple Sklerose

Dies ist eine kommende Studie
Bitte beachten Sie, dass diese Studie erst zu einem späteren Zeitpunkt startet!
Für eine zukünftige Studie zu einem neuen Medikament suchen wir Frauen und Männer ab 18 Jahren, die an Multipler Sklerose leiden. Die Teilnahme umfasst mehrere ambulante Besuche und eine umfassende medizinische Betreuung. Es wird eine angemessene Aufwandsentschädigung geboten.
Standorte:
  • Hamburg

Schlafstörung

Dies ist eine kommende Studie
Bitte beachten Sie, dass diese Studie erst zu einem späteren Zeitpunkt startet!
Für eine zukünftige Studie zur Erprobung eines neuen Medikaments suchen wir Patientinnen und Patienten ab 18 Jahren die von Schlafstörungen betroffen sind. Die Teilnahme umfasst mehrere ambulante Besuche und stationäre Aufenthalte im Studienzentrum, eine umfassende medizinische Betreuung sowie eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Standorte:
  • Dresden
  • Hamburg
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Schwerin
  • Berlin-Mitte

COPD

Dies ist eine kommende Studie
Bitte beachten Sie, dass diese Studie erst zu einem späteren Zeitpunkt startet!
Für eine zukünftige Studie zur Erprobung eines neuen Medikaments suchen wir Patientinnen und Patienten ab 40 Jahren die von COPD betroffen sind. Die Teilnahme umfasst mehrere ambulante Besuche im Studienzentrum, eine umfassende medizinische Betreuung sowie eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Standorte:
  • Berlin-Mitte
  • Dresden
  • Hamburg
  • Hannover
  • Schwerin

Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Studien

Der Newsletter von Patientenstudien.de ist ein kostenloses Serviceangebot. Wir informieren Sie gern unverbindlich über Studien in unseren Prüfzentren und Neuigkeiten aus dem Bereich der klinischen Forschung.