1. Krankheitsbilder
  2. Magen-Darm-Beschwerden

Magen-Darm-Beschwerden

Magen-Darm-Beschwerden sind häufige Gesundheitsprobleme, die Menschen jeden Alters betreffen können. Zu den Symptomen zählen Schluckbeschwerden, Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen. Außerdem kommt es zu Durchfall oder Verstopfung sowie Bauchschmerzen. Verursacht werden sie oft durch Entzündungen, Infektionen, funktionelle Störungen oder Krebserkrankungen.

Zu den häufigen Erkrankungen der Speiseröhre gehören die Refluxkrankheit und Speiseröhrenentzündungen, welche durch einen gestörten Verschluss zwischen Speiseröhre und Magen verursacht werden.

Magenerkrankungen wie Gastritis entstehen durch ein Ungleichgewicht zwischen Säureproduktion und Säureschutz. Dieses wird meist durch Bakterien, Alkohol oder Medikamente ausgelöst. Das Bakterium Helicobacter pylori kann zudem Magengeschwüre und Magenkrebs begünstigen.

Zu den Darmerkrankungen zählen Darminfektionen, chronisch-entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sowie Darmkrebs. Auch funktionelle Störungen wie Reizdarm und Unverträglichkeiten wie Zöliakie sind verbreitet.

Die Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden richtet sich nach ihrer Ursache: Es können Medikamente, eine Ernährungsumstellung oder ein operativer Eingriff notwendig sein. Bekannte und potenzielle neue Therapieoptionen bei Magen-Darm-Beschwerden aufgrund verschiedener Ursachen werden in klinischen Studien geprüft.


Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Studien

Der Newsletter von Patientenstudien.de ist ein kostenloses Serviceangebot. Wir informieren Sie gern unverbindlich über Studien in unseren Prüfzentren und Neuigkeiten aus dem Bereich der klinischen Forschung.